Der Verband privater Bauherren (VPB) rät: Vor dem Hintergrund des Klimawandels muss die energetische Sanierung des Gebäudebestands noch verstärkt vorangetrieben und es müssen entsprechende Anreize durch die Politik gesetzt werden. Der CO2-Preis wird steigen – somit sind energetische Sanierungen sowohl finanziell, als auch im Sinne der Klimaschutz-Ziele sinnvoll.
Die individuelle Situation ist entscheidend
Thomas Weber, Energieberater und Bausachverständiger im VPB-Regionalbüro Fulda, rät deshalb, sich zunächst über die Varianten der Energieberatung informieren zu lassen: „Eigentümer können zwischen zwei Beratungsvarianten wählen. Ob wir ihnen die Gesamtsanierung als Ganzes zu einem KfW-Effizienzhaus darstellen sollen oder wie das Gebäude schrittweise über einen längeren Zeitraum durch aufeinander abgestimmte Maßnahmen umfassend energetisch saniert und der Primärenergiebedarf so weit wie möglich gesenkt werden kann. Die Eigentümer können damit die Sanierung ihrer individuellen Lebens- und Finanzsituation entsprechend gestalten.“
Unabhängigen Berater finden
Eigentümer sollten vor allem darauf achten, dass ihr Energieberater unabhängig ist und nicht darauf abzielt, ihnen bestimmte Leistungen oder Produkte zu verkaufen. Ein unabhängiger Berater betrachtet das gesamte Gebäude und stimmt die Maßnahmen sinnvoll aufeinander ab, sodass am Ende ein finanziell und energetisch gutes Gesamtergebnis erzielt wird.
Aktueller Beitrag
3 Zimmer- Eigentumswohnung mit Balkon und Stellplatz in Essen-Altendorf
Die Eigentumswohnung mit Balkon und Stellplatz befindet sich in der 3. Etage eines 10-Familienhauses, welches im Jahre 1971 erbaut wurde. Die Wohnfläche beträgt ca. 68 m². Zu der Wohnung gehört 1 Kellerraum, sowie der zum Gemeinschaftseigentum gehörende Wasch- und Trockenraum im Keller. Parkmöglichkeiten für Ihren PKW bietet ein Stellplatz hinter dem Haus, der bereits im Kaufpreis enthalten ist. Die Heizkosten, Kosten für den Winterdienst, Hausmeister und die Instandhaltungsrücklagen sind bereits im Hausgeld enthalten.